Stephan Masur – 
Der Seifenblasenkünstler aus Köln

Künstlerprofil: Stephan Masur

Clown in bunting holds eine schimmernde Seifenblase vor einem lila Hintergrund.
Mann steht entspannt mit verschränkten Armen vor einer Holz-Tür.
Eine Bühnenaufführung mit mehreren Tänzern und einem vortragenden Mann im Mittelpunkt.
Ein Jongleur in rotem Anzug jongliert mit drei Bällen auf einer Bühne.
Mann mit einem Handspiegel, der sich nachdenklich im Gesicht berührt.

Artist • Jongleur • Komiker • Produzent • Seifenblasenkünstler

Stephan Masur ist ein mehrfach ausgezeichneter Seifenblasenkünstler aus Köln, der seit über 30 Jahren europaweit auf Bühnen begeistert. Mit seiner einzigartigen Seifenblasenshow mit beeindruckenden Seifenblasentricks fasziniert er Zuschauer bei Events, in Theatern, auf Festivals und Varietébühnen in Deutschland, Europa und Asien.

Als vielseitiger Showkünstler, Moderator und Varietéproduzent verbindet er seine künstlerische Tiefe mit technischer Präzision und wissenschaftlicher Neugier. Besonders in Nordrhein-Westfalen ist Stephan Masur eine feste Größe in der Kulturszene – ob als Solokünstler oder mit seinem Ensemble bei „Stephan Masur’s Varietéspektakel“, das über 16 Jahre regelmäßig im Kölner Senftöpfchen Theater und dem Bonner Pantheon gastierte.

 

Die Kunst der Seifenblasen – Leidenschaft trifft Präzision

Stephan Masurs Faszination für Seifenblasen begann durch Zufall: Bei einem Engagement in seiner frühen Karriere traf er auf einen Seifenblasenkünstler – und war sofort verzaubert. Was mit Neugier begann, entwickelte sich zu einer hochkomplexen Bühnenkunst, die heute zu den visuell eindrucksvollsten Shows im Eventbereich zählt.

In seiner Seifenblasenshow entstehen:

  • Schillernde Riesenseifenblasen bis zu 6 Meter Durchmesser
  • Rauchblasen, Handblasen, brennende Seifenblasen
  • Komplexe Seifenblasenskulpturen, Ketten, Karussells
  • Illuminierte Seifenblasendomes und sogar schwebende Blasen

Jedes Element wird mit akribischer Technik, besonderer Atem- und Blastechnik, sowie eigens entwickelten Spezialseifenlauge realisiert – das Ergebnis jahrelanger Forschung.

Als einziges deutsches Mitglied im exklusiven internationalen Seifenblasenverband AIOBA (mit nur 100 Mitgliedern weltweit) ist Stephan Masur in engem Austausch mit den besten Seifenblasenkünstlern der Welt.

 

Künstlerische Vielseitigkeit & Bühnenerfahrung

Stephan Masurs künstlerische Wurzeln liegen in der Jonglage, Clownerie und Bewegungstheater. Als Autodidakt begann er früh, entwickelte sich kontinuierlich weiter und absolvierte schließlich eine Ausbildung an der renommierten Zirkusschule in Leeuwarden (Niederlande).

 

Sein Repertoire umfasst unter anderem:

  • Jonglage, Barockbolas, Handschatten & Chapeaugraphie
  • Komik & Clownerie mit feinem Humor
  • Moderation und interaktive Publikumsführung
  • Bewegungstheater und tänzerische Elemente

Er erschafft auf der Bühne unterschiedliche Figuren – vom exzentrischen „Graf Le Comte“ bis zum geheimnisvollen Seifenblasenkünstler in Schwarz – und sorgt so für emotionale Nähe zum Publikum.

 

 

Wissenschaft trifft Show: Die perfekte Seifenlauge

Die Grundlage seiner Shows bildet eine perfekte Mischung aus technischer Perfektion, künstlerischem Ausdruck und wissenschaftlicher Forschung:

  • Entwicklung eigener Seifenlauge-Rezepturen
  • Physikalisches Verständnis von Oberflächenspannung & Luftströmung
  • Atemtechnik für präzise Blasenformen (inkl. Muskelkater im Zwerchfell 😉)

Diese Kombination macht Stephan Masurs Seifenblasenshow zu einem unvergleichlichen Erlebnis – ob auf der großen Bühne, bei Firmenfeiern, Galas, Hochzeiten oder Festivals.

 

Mehr über seine komische Figur "Le Comte" finden Sie unter www.vivaldis-jongleur.de
Mehr über „Masurs Varietéspektakel“ finden Sie unter: www.varietespektakel.de 

Ein Zauberer mit geschminktem Gesicht hält eine große Seifenblase.

Varietékunst in Köln & darüber hinaus

Mit „Stephan Masur’s Varietéspektakel“ bringt er regelmäßig internationales Varietéflair auf Bühnen in Köln, Bonn und ganz Deutschland. Sein Gespür für Dramaturgie, Timing und Präsentation macht ihn nicht nur zum Künstler, sondern auch zum kreativen Produzenten und Gastgeber.

 

Erleben Sie die Magie der Seifenblasen live

Die Shows von Stephan Masur sind mehr als Unterhaltung – sie sind poetische Erlebnisse, die noch lange nachwirken.

 

👉 Weitere Infos über seine Seifenblasenshow finden Sie hier!

Pressestimmen

„Es scheint so, als öffnet Masur eine Wundertüte, aus der bunt schillernde zarte Seifenblasen anmutig emporsteigen. Und das ist keine Illusion, sie entschweben tatsächlich, bilden ein hauchzartes Mosaik, kunstvoll mundgeblasen.“
Rheinische Post

„Und sobald Conférencier Stephan Masur die Bühne betrat, stieg die Laune noch mehr. Herausgeputzt wie eine Mischung aus barockem Zeremonienmeister und Boy George ließ er das gesamte Publikum Ballettübungen machen, veranstaltetet einen Luftballonaufblaswettbewerb oder beschäftigte seine Assistenten „Mister Clever und Mister Butler“ alias Ullrich von Eichel-Streiber und Herwig Koss mit Handlangerdiensten.
Darüber hinaus begeisterte Stephan Masur mit pfiffigen Jonglagen, die perfekt choreographiert waren. „Toll“, „unglaublich“ und „fantastisch“ lautete das einhellige Urteil der Zuschauer.“
Westfalen Blatt

"Ein klitzekleines bisschen Pusteglück mit farbenprächtig schillernden Seifenblasen, die zitternd und taumelnd wie Wesen einer fremden Welt durch die Lüfte schaukeln - und schon versinkt der Alltag ins Nirvana. Wer mit den schwankenden pustezarten Blasen mittels Fantasie mitfliegt, segelt mitten hinein in seine Kindheit. Diejenigen im vollen Saal des "Film-Ecks", die sich verführen lassen und mit aufgerissenen Kinderaugen das Geschehen auf der Bühne verfolgen, werden es so schnell nicht wieder vergessen. Die Seifenblasen-Nummer ist ein bezauberndes Detail einer bunten Palette artistischer, tänzerischer, akrobatischer und magischer Kuriositäten."
Rheinische Post

 

„Tatsächlich sprang der Funke schon bei der Begrüßung auf die Zuschauer über. „Seine Durchlaucht, le Comte Vivaldi“ - der skurril, witzig und spritzig, teilweise flüsternd und französisch sprechend mit faszinierendem Mienenspiel und meisterhafter Jongliertechnik durch das Programm führte, strickte sogleich ein Band zum Publikum. Eis gebrochen. Denn „Seine Durchlaucht“ führte danach in die Etikette des Varietés ein – und dabei waren alle Zuschauer gefragt. Das aufrechte Sitzen (Urteil des Comtes „latent verbesserungswürdig“) wurde im Stehen mit Ballettübungen geübt, genauso wie die Noblesse bei  der Begrüßung. Und spätestens da war auch noch das letzte Eis bei wirklich jedem Zuschauer in dem altersgemischtem Publikum gebrochen.“
Wiesbadner Kurier 

"Le Comte Vivaldi, eine sehr extravagante Person aus einem Barockgemälde mit einer Vorliebe für Parfüm und dem Klang von Applaus widmet sich indes der Jonglage. Im Hellen wie im Dunklen weiß sich der weiß-gepuderte Meister zu bewegen und brilliert dabei auch durch eine fantastische Mimik, die den Zuschauer mal zum Staunen, mal zum Lachen animiert. Ganz wichtig bei Le Comte Vivaldi ist jedoch die klassische Musik seines Namensvetters. Nur verständlich, dass es für ihn kein Problem ist, die Kugeln im Takt der Musik tanzen zu lassen. Da holt sich der Publikumsverliebte Mann seinen Applaus vollkommen zu Recht.“
General Anzeiger

„Klarer Solo-Star des Abends war Stephan Masur, der mit seiner stilvollen Choreographie der Bälle und Keulen eine perfekte kleine Show auf die Bühne zauberte.“
NGZ

„Von bühnenreifer Perfektion war Stephan Masur, der das Jonglieren mit Bällen und Keulen als Harlekin zur Kunstform erhebt, die Bälle eher choreographiert als wirft und eine harmonische Verbindung von Körper und tanzenden Gegenständen zeigte.“
Rheinische Post

Varietespektakel 16 mal für 4 Wochen im Senftöpfchen Theater Köln, 12 mal für 3 Wochen im Pantheon Theater Bonn, 10 x für 2 Wochen "La Cour" auf Schloss Köthen, Wintergarten Varieté, Starclub Kassel, Kongresszentrum Aalborg (DK), Theater Fürth,  Wintervarieté Rotterdamm, Veranstaltungszentrum Schloss Köthen 10 mal, Traumtheater Salome in "Die Wolkenhändler"; Regie Harry Owens, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Verkauften Braut/ Zigeunerbaron/ Die Zirkusprinzessin, Theater Masquerade Regie Viola Zoppe & Lucie Mertova, Spring Festival Pjöngjang / Korea, Phantasialand/ Holiday-Park, La Piste Aux Espoirs (B), Sterne des Varietés, Movie Park, Chamäleon Varieté, Schmidt Theater, Echaffaudage, die Show auf dem Gerüst, Gloria Theater, Varieté Innovation, KUVE-Troisdorf, Bayer Kulturforum Leverkusen, Halle Münsterland, Ostseehalle Kiel, Paderhalle, Circus La Place, Circus Fantasia NL 
u.a.

 

Provinzial Rheinprovinz, Roncalli's Apollo-Varieté, 125 Jahre Steigenberger Parkhotel, Swiss-Hotel, 100 Jahre Dettmeyer, Mercedes-Benz, Evonik, Wirtschaftsjunioren Dessau, Hochzeit Heiner & Victoria Lauterbach, Versiko AG, Deutsche Bank, Shiseido, Landesrechnungshof NRW, 
ADAC Jahreshauptversammlung, Epson Kick Off, Marketing-Club Düsseldorf, Dorint-Hotel, Accora-Hotel, Extraschicht, Presseamt der Stadt Neuss,  Casawell, Solidawerke, Telekom AG, Kieler Woche, Modenschau "Mohnschein", Schloß Augustusburg Orangerie, Rheinterasse Düsseldorf, 
Barockfest Schloss Benrath, Sportlerwahlgala Neuss, 
Kö Festival, Papaja-Jam der AIESSEC, Schlosspark Wiesbaden, Burg Friedestorm, Festhalle Viersen, Köln Colonaden, Kölnvention, Niederländische Akrobatikconvention, Harmonie Leeuwarden, WDR Hollymünd, NO Tele Belgien, RTL, Koree TV, NRW TV, Living, Frankfurt, Mudia-Art Essen, Nachtflug, Köln; Tiefenrausch, Köln,  Illusion, Düsseldorf, Paradise-Projekt, Hamburg, De-Te Immobilien, Hansaplast
u.a.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.